Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die das Benutzererlebnis zu verbessern und Inhalte zu liefern, die für Ihre Interessen relevant sind. Je nach Zweck können neben technisch notwendigen Cookies auch Analyse- und Marketing-Cookies verwendet werden. zusätzlich zu den technisch notwendigen Cookies verwendet werden. Durch Klicken auf "Einverstanden und fortfahren" erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung der oben genannten Cookies. Hier können Sie detaillierte Einstellungen vornehmen oder Ihre Einwilligung (ggf. teilweise) widerrufen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Live-Tagging: Ein Meilenstein in der Videoanalyse bei den Löwen Frankfurt

Aktualisiert:

Die Videoanalyse hat im Eishockey in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. U17-Trainer Adrian Schneider berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Live-Tagging.

Viele Trainer setzen mittlerweile auf die Analyse von Spiel- und Trainingsaufnahmen, um Fehler aufzudecken und Verbesserungen vorzunehmen. Dabei ist vor allem die Schnelligkeit und Präzision der Analyse von großer Bedeutung. Hier kommt das Live-Tagging ins Spiel.
Adrian hat in seinem Team Unterstützung fürs Live-Tagging gefunden. Er lässt das Spiel live auf einem iPad von einem Backup Goalie verfolgen und jede wichtige Szene vom Line-Rush bis zum Forecheck und den Schüssen auf unser und das gegnerische Tor wird getaggt.

Nach dem Spiel kann Adrian sich die getaggten Szenen auf seinem Laptop oder iPad anschauen und die wichtigsten davon auswählen, um sie seiner Mannschaft zu präsentieren.

Live-tagging spart vor allem viel Zeit

Der größte Vorteil des Live-Taggings liegt in der Zeitersparnis. Adrian kann nach dem Spiel sofort mit der Analyse starten, Szenen raussuchen und kommentieren, Zeichnungen einfügen, die er sofort via Link teilen oder später im Teammeeting präsentieren will. Da er sich direkt auf die getaggten Szenen konzentrieren und diese entsprechend aufbereiten kann, hat er mehr Zeit, sich um andere wichtige Coaching Themen zu kümmern.

Mehr Präzision durch Live-Tagging

Aber nicht nur die Zeitersparnis ist ein großer Vorteil des Live-Taggings. Auch die Präzision der Analyse wird deutlich erhöht. Da die Szenen direkt im Spiel getaggt werden, gehen keine wichtigen Informationen verloren. Das ermöglicht eine noch genauere Analyse und hilft, Fehler schnell zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen.

Insgesamt ist das Live-Tagging ein Meilenstein in der Videoanalyse bei den Löwen Frankfurt. Es spart Zeit und erhöht die Präzision der Analyse. Dadurch kann das Team schneller und effektiver verbessert werden.