Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die das Benutzererlebnis zu verbessern und Inhalte zu liefern, die für Ihre Interessen relevant sind. Je nach Zweck können neben technisch notwendigen Cookies auch Analyse- und Marketing-Cookies verwendet werden. zusätzlich zu den technisch notwendigen Cookies verwendet werden. Durch Klicken auf "Einverstanden und fortfahren" erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung der oben genannten Cookies. Hier können Sie detaillierte Einstellungen vornehmen oder Ihre Einwilligung (ggf. teilweise) widerrufen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Alle meine Analysen - immer und überall dabei!

Aktualisiert:

Nils Hübner, Jugend- und Erwachsenentrainer im HC Delmenhorst sowie Landestrainer des Bremer Hockey-Verbands nutzt 3 Geräte für die Videoanalyse: Laptop, Tablet und Smartphone - je nach Aufgabe und Umfeld.

Videoanalyse Feldhockey ATHLYZERcoach

Ich habe  auf Grundlage ausgewählter Spielsituationen bestimmte Übungsformen entwickelt, um bspw. das Entscheidungsverhalten zu verbessern und erkläre die Übung meist zunächst auf dem in ATHLYZERcoach integriertem Taktikboard (siehe unten).

Training ist kein Punktspiel

Die Übung läuft dann meistens sauber durch und das Team und ich fühlen uns nun besser vorbereitet, um die Spielsituation in zukünftigen Wettkämpfen besser zu lösen. Doch im darauffolgenden Punktspiel folgt die Ernüchterung: Training ist kein Punktspiel.

Wie also das Training gestalten, um die Trainingsinhalte effektiv ins Spiel transferieren zu können? Mir wurde schnell klar, dass ich meine Vorstellungen noch deutlicher transportieren muss. Daher setze ich auf visuelle Unterstützung, konkret Videoaufnahmen von Spielszenen meines Teams, in denen sowohl ein Problem als auch die Lösung erarbeitet werden kann. 

Insbesondere bewährt haben sich Videoszenen, in denen ich die Übungsform unmittelbar in Verbindung zu einer realen Spielszene darstellen kann. Durch diese visuelle Unterstützung gelingt es wesentlich besser, das Erlernte in Wettkampfsituationen einzuordnen.

Videobesprechung mit Spielerinnen auf dem Spielfeld

Alle Videos gleichzeitig auf allen Endgeräten

Egal ob ich eine Videobesprechung mit der gesamten Mannschaft in einem Meeting-Raum halte, direkt auf dem Platz mit dem Tablet einem Spieler eine Szene zeige oder auf dem Heimweg ein paar Sequenzen einer Analyse per Smartphone teilen will. Das Konzept von ATHLYZER der Cloud-Speicherung via Sync auf allen Endgeräten macht Spass und ist besonders effizient.

Hier eine kurze Anleitung Schritt für Schritt:

  1. Erstelle eine Analyse auf Deinem Computer
  2. Lade die dazugehörigen Videos in die Cloud hoch
  3. Herunterladen/Streaming in der App auf ein mobiles Endgerät
  4. Aufzeigen der Szene direkt auf dem Platz